Unsere Schule begann im Schuljahr 2006/2007 ihren Betrieb im Gebäude der „Roten Schule“ mit zwei ersten Klassen. Da Hohen Neuendorf, gerade für Familien mit Kindern, ein beliebtes Zuzugsgebiet ist, war die Eröffnung einer zweiten Grundschule im Stadtkern von Hohen Neuendorf nötig. Im Juni 2011 konnten wir unser neues energieeffizientes Schulgebäude in der Niederheide beziehen.

Um den sehr unterschiedlichen Voraussetzungen der Schulanfänger gerecht werden zu können, entschieden wir uns für den Anfangsunterricht in der flexiblen Eingangsphase. Wir schulen in vier Flex-Klassen, den Hasen, Igeln, Mäusen und Raben die Kinder ein. Im Schuljahr 2013/2014 kamen zusätzlich die Bienen (Regelklasse) hinzu. Der Unterricht in Biologie und Physik wird bei uns fächerübergreifend als Naturwissenschaften vermittelt. Große Aufmerksamkeit wird in allen Klassenstufen und allen Fächern auf offene Unterrichtsformen, wie Lerntheken, Stationsarbeit, Freiarbeit, Wochenplanarbeit gelegt. Sozialformen wie Partner- und Gruppenarbeit sind täglicher Bestandteil des Unterrichtsalltags. Es lernen ca. 350 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen, die von 17 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.
Im neuen großzügigen und lichtdurchfluteten Schulgebäude haben alle Klassen einen Heimatbereich. Dieser besteht aus einem Unterrichtsraum, einem Teilungsraum, einer Garderobe, zwei Toiletten und einem Stück Flur. Bei den Jahrgangsstufen 4 – 6 teilen sich jeweils zwei Klassen einen Teilungsraum. Durch die klassenbezogenen Garderoben ist ein Wechsel der Straßenschuhe auf Hausschuhe möglich. Wir sind eine „Hausschuhschule“. Neben den Heimatbereichen stehen noch Fachräume für Musik, Kunst, Werken, Computer und Naturwissenschaften zur Verfügung.